Berufskraftfahrer*In ist ein krisensicherer, vielfältiger Beruf, in dem man schnell Fuß fasst. Ausgebildete Berufskraftfahrer sind gerade sehr gefragt und auch Quereinsteiger immer gesucht. Ob du Gefahrgüter, Flüssigkeiten, oder Lebensmittel transportierst oder ob du Nah- oder Fernverkehr bevorzugst, kannst du später entscheiden, am Anfang steht die Ausbildung. Danach stehen dir in der vielfältigen Logistikbranche alle Türen offen.

Inhalt:

  1. Gerne auf Achse? -Was man sonst noch braucht
  2. Kein Führerschein? -Kein Problem
  3. Die klassische Berufsausbildung
  4. Führerschein und Modul 95
  5. Führerschein schon in der Tasche?
  6. Arbeitsalltag und Gehalt

Gerne auf Achse? – Was man sonst noch braucht.

Als Berufskraftfahrer*In gibt es die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Ob tägliche Heimkehr oder lange Touren durch ganz Europa, Nachtschicht oder Arbeit nur tagsüber, ausschlieslich fahren oder auch im Lager mit anpacken, in der Branche ist das und alles dazwischen möglich. Wir von Truckerpilot helfen dir eine Stelle nach deinen Wünschen zu finden. Ein paar Voraussetzungen schaden aber nicht und sind meistens ähnlich: Neben Freude am Fahren und keinen Berührungsängsten mit Technik, wird ausreichendes Sehvermögen dringend benötigt. Je nach Branche und Wunsch sind Flexibilität und Reiselust von Vorteil. Für den Führerschein wird ein Sehtest, ein umfangreicher Erste-Hilfe-Kurs und ein ärztliches Gutachten vorausgesetzt.

 

Kein Führerschein? – Kein Problem!

Falls noch kein Führerschein oder Vorkenntnisse vorhanden sind, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann eine 3-jährige Ausbildung direkt im Betrieb erfolgen oder man besucht eigenständig die Fahrschule und erlangt so die Zusatzqualifikationen.

 

Klassische Berufsausbildung:

Eine klassische duale Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer ist ein möglicher Weg.

Diese dauert 3 Jahre und findet in einem Unternehmen und der Berufsschule statt. Neben dem Erwerb des passenden Führerscheins (CE) werden zum Beispiel auch Dokumentation in den Frachtpapieren oder Kundenumgang behandelt.

Vorteile im Überblick:

  • von Anfang an festes Gehalt
  • oftmals Übernahmegarantie
  • direkter Einsatz in der Praxis

 

Führerschein und Modul 95

Eine andere Möglichkeit ist es, den Führerschein und die Zusatzqualifikation Berufskraftfahrer (Modul 95) eigenständig zu erwerben. Je nach Bedarf an Übungsfahrten und Geschick kannst du für einen Führerschein mit Kosten ab 2.000 € rechnen, die möglicherweise von der Arbeitsagentur übernommen werden. Als nächstes muss noch das Modul 95 belegt werden, sodass auch gewerblich Güter transportiert werden dürfen. Bis man auf diesem Weg sicher auf der Straße fahren darf, vergeht mindestens ein halbes Jahr.

Vorteile im Überblick:

  • schneller Weg hinters Steuer
  • flexibel auf dem Arbeitsmarkt
  • beste Berufsaussichten

 

Führerschein schon in der Tasche?

Falls Sie schon einen passenden Führerschein der Klasse C, C1, CE oder C1E hast, kommst du schneller hinter das Lenkrad. Wenn Sie den Führerschein nach dem 10.09.2009 bekommen haben, brauchen Sie zusätzlich noch die Berufskraftfahrergrundqualifikation (Modul 95). Durch die örtliche IHK wird diese bescheinigt, nach einer erfolgreichen Prüfung. Beispielsweise bietet der TÜV 10-wöchige Lehrgänge an, die auf die IHK-Prüfung vorbereiten („beschleunigte Grundqualifikation“). Die Kosten hierfür können auch von der Arbeitsagentur übernommen werden, genauere Informationen findest du hier. Aktuelle Möglichkeiten zur Fortbildung findest du zum Beispiel hier oder in regionalen Fahrschulen. Falls du schon umfassende Vorkenntnisse hast, gibt es auch die Möglichkeit ohne Unterricht eine Prüfung zu absolvieren („Grundqualifikation“):

Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation
240 min theoretische Prüfung durch die IHK 90 min theoretische Prüfung durch die IHK
Praktische Fahrprüfung
Keine Unterrichtspflicht Verpflichtende Kursteilnahme

 

Arbeitsalltag und Gehalt

Nachdem Sie dann die Ausbildung fertig abgeschlossen haben und perfekt vorbereitet sind, sind Sie ihrem Traumjob einen entscheidenden Schritt näher. Truckerpilot findet hier für Sie passende Stellen in deiner Region, nach einer blitzschnellen Registrierung. Dort finden Sie die unterschiedlichsten Branchen und Möglichkeiten. Im internationalen Fernverkehr kommt man in ganz Europa rum, während man im regionalen Nahverkehr jeden Abend im eigenen Bett schläft. Auch dazwischen gibt es viele Möglichkeiten.

Genauso unterschiedlich sind die Fahrzeuge und Transportgüter. Lebensmittel im Kühlfahrzeug, Schüttgut im Sattelkipper oder Gefahrgut im Tankwagen sind nur einige Beispiele. So kann man entscheiden, ob man hauptsächlich fährt oder auch gerne mal mit anpackt bei Ladung und Lager.

Ein mögliches Einstiegsgehalt liegt bei 2.200€, schwankt jedoch je nach Arbeitgeber, Ort und Tätigkeit und steigt mit wachsender Erfahrung. Auch zusätzliche Qualifikationen haben einen Einfluss darauf.

 

Weiterbildung 

Wenn Sie etwas Neues lernen und Sie sich für Speditionen noch interessanter machen möchten, gibt es weitere Qualifikationen. Sogenannten ADR-Scheine befähigen zum Transport und Umgang mit Gefahrgütern aller Art. Hier findest du alles Wissenswerte über die ADR-Scheine.

 

Als Berufskraftfahrer*In sind Sie also bestens gerüstet für die Zukunft und haben einen vielfältigen Arbeitsalltag. Mit Truckerpilot finden Sie Ihren neuen Traumjob.

Viel Erfolg bei den Prüfungen und allseits gute Fahrt!